Datenschutzerklärung
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EU-Verordnung 2016/679

In Übereinstimmung mit den Verpflichtungen aus der nationalen Gesetzgebung (Gesetzesdekret 30. Juni 2003 Nr. 196, Kodex zum Schutz personenbezogener Daten) und der Gemeinschaft (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 679/2016, DSGVO) und nachfolgenden Änderungen , Caledonia SpA – Steuer-Code – Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 08598021007 mit Sitz und Hauptsitz in der Via C. Romani 2 / A – 20091 Bresso (MI) in der Person seines Präsidenten Dr. Antonello Andreoni (im Folgenden auch der „Eigentümer“) berichtet, dass diese Website dies respektiert und schützt die Privatsphäre von Besuchern und Benutzern und unternimmt alle möglichen und angemessenen Anstrengungen, um die Rechte der Benutzer nicht zu verletzen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für die Online-Aktivitäten dieser Website und gilt für Besucher / Benutzer der Website. Sie gilt nicht für Informationen, die über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden. Der Zweck der Informationen besteht darin, maximale Transparenz hinsichtlich der von der Website gesammelten Informationen und ihrer Verwendung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Diese Website verarbeitet Daten mit Zustimmung. Durch die Nutzung oder Konsultation dieser Website genehmigen Besucher und Benutzer diese Datenschutzerklärung ausdrücklich und stimmen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die nachstehend beschriebenen Methoden und Zwecke zu, einschließlich jeglicher Weitergabe an Dritte, falls dies für die Bereitstellung eines Dienstes erforderlich ist.
Die Bereitstellung von Daten und damit die Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung von Daten ist freiwillig. Der Benutzer kann die Einwilligung verweigern und eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit durch Schreiben an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
Das Verweigern der Einwilligung kann es jedoch unmöglich machen, einige Dienste bereitzustellen, und das Surferlebnis auf der Website kann beeinträchtigt werden.
Ab dem 25. Mai 2018 (Datum des Inkrafttretens der DSGVO) werden auf dieser Website einige Daten auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

Gesammelte Daten und Zwecke
Wie alle Websites verwendet auch diese Website Protokolldateien, in denen bei Benutzerbesuchen automatisch gesammelte Informationen gespeichert werden. Die gesammelten Informationen können folgende sein:
– Internetprotokolladresse (IP);
– Art des Browsers und Geräteparameter, mit denen eine Verbindung zur Site hergestellt wird;
– Name des Internetdienstanbieters (ISP);
– Datum und Uhrzeit des Besuchs;
– Ursprungswebseite des Besuchers (Überweisung) und Austritt;
– möglicherweise die Anzahl der Klicks.

Die oben genannten Informationen werden in automatisierter Form verarbeitet und in ausschließlich aggregierter Form gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen. Aus Sicherheitsgründen (ab dem 25. Mai 2018 werden diese Informationen auf der Grundlage der berechtigten Interessen der Website behandelt Inhaber).
Aus Sicherheitsgründen (Spamfilter, Firewalls, Virenerkennung) können die automatisch aufgezeichneten Daten möglicherweise auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse enthalten, die gemäß den geltenden Gesetzen verwendet werden können, um Versuche zu blockieren, die Website selbst zu beschädigen oder um anderen Benutzern Schaden zuzufügen oder auf jeden Fall schädliche Aktivitäten oder eine Straftat darzustellen. Diese Daten werden niemals zur Identifizierung oder Profilerstellung des Benutzers verwendet, sondern nur zum Schutz der Website und ihrer Benutzer (ab dem 25. Mai 2018 werden diese Informationen auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Eigentümers behandelt).

Wenn die Site das Einfügen von Kommentaren erlaubt oder wenn bestimmte Dienste vom Benutzer angefordert werden, erkennt die Site automatisch einige Identifikationsdaten des Benutzers, einschließlich der E-Mail-Adresse, und zeichnet sie auf. Diese Daten werden vom Benutzer zum Zeitpunkt der Anforderung der Bereitstellung des Dienstes freiwillig bereitgestellt. Durch das Einfügen eines Kommentars oder anderer Informationen akzeptiert der Benutzer ausdrücklich die Datenschutzrichtlinie und erklärt sich insbesondere damit einverstanden, dass die eingefügten Inhalte frei an Dritte weitergegeben werden.

Die empfangenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit dem Nutzer verwendet:
a) einen Termin zur Verwaltung des angeforderten Dienstes zu vereinbaren;
b) ein Interview zu planen, um eine Zusammenarbeit aufzubauen.
Die Informationen, die Benutzer der Website durch die ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Tools veröffentlichen möchten, werden vom Benutzer wissentlich und freiwillig zur Verfügung gestellt, wodurch diese Website von jeglicher Verantwortung für Verstöße gegen die Gesetze befreit wird. Es ist Sache des Benutzers, zu überprüfen, ob er berechtigt ist, personenbezogene Daten Dritter oder Inhalte einzugeben, die durch nationale und internationale Vorschriften geschützt sind.

Die von der Website während ihres Betriebs gesammelten Daten werden ausschließlich für die oben angegebenen Zwecke verwendet und für die zur Durchführung der angegebenen Aktivitäten unbedingt erforderliche Zeit aufbewahrt. In jedem Fall werden die auf der Website gesammelten Daten aus irgendeinem Grund niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um eine legitime Anfrage der Justizbehörde und nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.

Verarbeitungsort
Die von der Site gesammelten Daten werden in der Zentrale des Datencontrollers und im Webhosting-Rechenzentrum verarbeitet. Das Webhosting (OpenLan Srl – cf – VAT-Nummer 13233530156, aktuell in Corsico 20094, über A. Volta, 18 – Tel. 02.87365140), das für die Datenverarbeitung und Datenverarbeitung im Auftrag des Eigentümers verantwortlich ist, befindet sich in Europa Wirtschaftsraum und handelt in Übereinstimmung mit europäischen Standards.

COOKIE POLICY

Was sind Cookies?
Wie auf allen Websites üblich, werden auf dieser Website auch Cookies verwendet, kleine Textdateien, mit denen Sie Informationen zu Besucherpräferenzen speichern, die Funktionalität der Website verbessern, die Navigation durch Automatisierung der Verfahren (z. B. Anmeldung, Sprache der Website) und für vereinfachen können die Analyse der Nutzung der Website.

Die Arten von Cookies, die wir verwenden:
Technische Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und deren Funktionen vollständig nutzen können, z. B. den Zugriff auf die verschiedenen geschützten Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können einige notwendige Dienste, wie das Ausfüllen eines Formulars, nicht verwendet werden.

Performance cookie
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer eine Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, wenn Sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle durch Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptiert der Benutzer, dass diese Cookies auf seinem Gerät installiert werden können.

Funktionscookies
Cookies ermöglichen es der Website, sich an die vom Benutzer getroffenen Entscheidungen (wie Name, Sprache oder Herkunftsregion) zu erinnern und angepasste erweiterte Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um Änderungen an Textgröße, Schriftarten und anderen Teilen von Webseiten zu speichern, die angepasst werden können.
Sie können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, nach denen Sie gefragt haben, z. B. das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden und Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites nicht überwachen. Durch die Nutzung unserer Website akzeptiert der Benutzer, dass diese Cookies auf seinem Gerät installiert werden können.

Cookies von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Diese Dienste verwenden „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, damit die Website analysieren kann, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website (einschließlich Ihrer anonymen IP-Adresse) werden übertragen und auf den Servern von Drittanbietern gespeichert. Die Lieferanten verwenden diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu überprüfen, Berichte über Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen.
Lieferanten können diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die oben genannten Informationen im Auftrag der Lieferanten verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Drittanbieter in der oben angegebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken zu.
Weitere Informationen zu Google Analytics Klicke hier.

Google AdWords, Bing Advertising, Facebook Advertising
Diese Website verwendet möglicherweise nicht konstant die Werbe- und Remarketing-Tools von Google AdWords, Bing Advertising und Facebook Advertising, mit denen Sie diese bewerben und personalisierte Anzeigen basierend auf Nutzerbesuchen veröffentlichen können. Aus diesem Grund können einige Seiten der Site einen Code enthalten, der als „Remarketing-Code“ bezeichnet wird. Mit diesem Code können Sie Browser-Cookies lesen und konfigurieren, um anhand der Daten zu seinem Besuch auf der Website zu bestimmen, welche Art von Anzeige dem Nutzer angezeigt werden soll, z. B. die ausgewählte Navigationsschaltung, die tatsächlich besuchten Seiten oder die Aktionen in ihnen durchgeführt. Die so erstellten Remarketing-Listen werden in einer Datenbank der Server der jeweiligen Netzwerke gespeichert, in der alle IDs der Cookies gespeichert sind, die jeder Liste oder Kategorie von Interessen zugeordnet sind. Darüber hinaus ist es auf einigen Seiten möglich, dass ein Conversion-Tracking-Code eingefügt wird: Statistikdienst, der Daten aus den einzelnen Werbenetzwerken Google AdWords, Bing Advertising, Facebook Advertising mit den auf dieser Website durchgeführten Aktionen verbindet.
Weitere Informationen zu Google AdWords Besuchen Sie diese Seite
Weitere Informationen zu Remarketing di Google Besuchen Sie diese Seite 
Weitere Informationen zu Bing Advertising Besuchen Sie diese Seite
Weitere Informationen zu Facebook Advertising Besuchen Sie diese Seite
Die Berechtigung zur Erhebung und Speicherung von Daten kann jederzeit widerrufen werden. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies durch Google, Bing und Facebook über die spezifischen Einstellungsoptionen der verschiedenen Browser deaktivieren.

Für den Inhalt gepostet
(alle Videoplayer aus sozialen Videonetzwerken, Widgets, sozialen Schaltflächen im Allgemeinen):
Diese Website verwendet möglicherweise Inhalte von Linkedin, Skype, Facebook, Youtube, Widgets oder Elementen, um mit einzelnen sozialen Netzwerken zu interagieren, und kann je nach Bedarf auf nicht konstante Weise eingebettet werden.
Weitere Informationen zu den Cookie-Richtlinien der genannten Dritten:
Linkedin
Skype
Facebook
Youtube

Google Font
Diese Website verwendet möglicherweise Schriftarten aus dem Google Fonts-Dienst.
Informationen zu Cookies finden Sie unter Diese Seite

Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps-Karte.
Informationen zu Cookies finden Sie unter Diese Seite

Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Besucher ausdrücklich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Cookies deaktivieren
Cookies sind mit dem verwendeten Browser verbunden und können direkt über den Browser deaktiviert werden, wodurch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies verweigert / widerrufen wird. Es ist zu beachten, dass das Deaktivieren von Cookies die korrekte Verwendung einiger Funktionen der Website selbst verhindern kann.
Anweisungen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie auf den folgenden Webseiten:
Mozilla Firefox
Microsoft Internet Explorer
Microsoft Edge
Google Chrome
Opera
Apple Safari

Cookies von Drittanbietern
Diese Website fungiert auch als Vermittler für Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um Besuchern zusätzliche Dienste und Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website zu verbessern, z. B. Schaltflächen für soziale Medien oder Videos. Diese Website hat keine Kontrolle über Cookies von Drittanbietern, die vollständig von Drittanbietern verwaltet werden. Infolgedessen werden die Informationen zur Verwendung dieser Cookies und ihren Zwecken sowie zu deren Deaktivierung direkt von Dritten auf den unten angegebenen Seiten bereitgestellt. Diese Website verwendet insbesondere Cookies von folgenden Dritten:

Google Analytics: Ein Google-Analysetool, das mithilfe von Cookies (Leistungscookies) anonyme Navigationsdaten (IP im letzten Oktett abgeschnitten) sammelt und ausschließlich aggregiert, um die Nutzung der Website durch Benutzer zu untersuchen und Berichte über die Aktivitäten zu erstellen die Website und bieten andere Informationen, einschließlich der Anzahl der Besucher und der besuchten Seiten. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die oben genannten Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google verknüpfen. Die an Google übertragenen Daten werden auf den Servern von Google in den USA gespeichert.
Auf der Grundlage einer speziellen Vereinbarung mit Google, das als Datenverarbeiter bezeichnet wird, verpflichtet sich dieser, die Daten gemäß den Anforderungen des Datenverantwortlichen (siehe unten in den Informationen) zu verarbeiten, die über die Softwareeinstellungen angegeben werden. Basierend auf diesen Einstellungen sind die Optionen für Werbung und Datenaustausch deaktiviert.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der Seite Google Analytics Cookie Usage on Websites.
Der Nutzer kann die Datenerfassung durch Google Analytics selektiv deaktivieren, indem er die entsprechende von Google bereitgestellte Komponente in seinem Browser installiert (Opt-out).

– Youtube: Eine Plattform von Google zum Teilen von Videos, die Cookies verwendet, um Informationen von Benutzern und Navigationsgeräten zu sammeln. Die Videos auf der Website enthalten keine Cookies, wenn auf die Seite zugegriffen wird, da die Option „Erweiterte Privatsphäre (kein Cookie)“ aktiviert wurde, wonach YouTube keine Informationen über Besucher speichert, es sei denn, sie reproduzieren das Video freiwillig.
Cookie: test_cookie .doubleclick.nt ist kein permanentes Cookie, sondern wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Daten und ihrer Verarbeitung durch Google finden Sie auf der entsprechenden Seite, die von Google erstellt wurde, sowie auf der Seite darüber, wie Google Daten bei der Verwendung von Websites oder Apps von Partnern verwendet.

Plugin Social Network
Diese Site enthält auch Plugins und / oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, um das einfache Teilen von Inhalten in Ihren bevorzugten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Diese Plugins sind so programmiert, dass beim Zugriff auf die Seite keine Cookies gesetzt werden, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Eventuell werden Cookies gesetzt, wenn dies von sozialen Netzwerken bereitgestellt wird, nur wenn der Benutzer das Plugin effektiv und freiwillig nutzt. Beachten Sie, dass der Benutzer, wenn er im sozialen Netzwerk angemeldet ist, zum Zeitpunkt der Registrierung im sozialen Netzwerk bereits der Verwendung von Cookies zugestimmt hat, die über diese Website übertragen werden.
Die Erfassung und Verwendung der über das Plugin erhaltenen Informationen unterliegt den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke, auf die bitte verwiesen wird.
– LinkedIn (link cookie)

Datenübertragung in Nicht-EU-Länder
Diese Website kann einige der gesammelten Daten mit Diensten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union teilen. Insbesondere mit Google, Facebook und Microsoft (LinkedIn) über soziale Plugins und den Google Analytics-Dienst. Die Übertragung wird auf der Grundlage spezifischer Entscheidungen der Europäischen Union und des Garantiegebers zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Entscheidung 1250/2016 (Datenschutzschild – hier die Informationsseite des italienischen Garantiegebers) genehmigt, für die keine weitere Zustimmung vorliegt erforderlich. Die oben genannten Unternehmen garantieren die Einhaltung des Datenschutzschilds.

Sicherheitsmaßnahmen
Diese Website verarbeitet Benutzerdaten auf rechtmäßige und korrekte Weise und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung von Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit IT- und / oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken zusammenhängt. Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen Kategorien von Mitarbeitern, die an der Organisation der Site beteiligt sind (administrative, kommerzielle, Marketing-, Rechts-, Systemadministratoren) oder externe Subjekte (wie Anbieter von technischen Diensten Dritter, Postkuriere) haben Zugang zu den Daten. Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen).

Abonnement von Online-Diensten
Die in dieser Richtlinie angegebenen Inhalte, Informationen, Rechte und Pflichten gelten nur für die einfache Konsultation der Website. Für den Fall, dass der Benutzer beim Surfen auf der Website personenbezogene Daten bereitstellt oder Onlinedienste abschließt, wird davon ausgegangen, dass er den Kunden gemäß den Artikeln vollständig über den Inhalt der Informationen informiert ist 13-14 der DSGVO (erhältlich auf Anfrage beim Unternehmen per E-Mail unter folgender Adresse:: operations@caledoniaspa.com) und die darin angegebenen Inhalte, Informationen, Rechte und Pflichten gelten.

Nutzerrechte
Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 (DSGVO) und den nationalen Rechtsvorschriften kann der Benutzer gemäß den Methoden und innerhalb der durch die geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Grenzen die folgenden Rechte ausüben:
zu. des Zugangs zu personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO;
b. die Korrektur gemäß Art. zu erhalten. 16 DSGVO, deren Aufhebung gemäß Art. 17 DSGVO oder die Beschränkung der ihn betreffenden Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
c. sich der Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;
d. auf die Portabilität von Daten gemäß Art. 20 DSGVO;
ist. Widerruf der Einwilligung, sofern vorgesehen: Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung, die vor dem Widerruf gemäß Art. 7 co. 3 DSGVO;
f. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Privacy Guarantee) einzureichen.
Die Ausübung Ihrer Rechte kann durch Senden einer Anfrage per E-Mail an die E-Mail-Adresse erfolgen operations@caledoniaspa.com.
Der Widerruf der Einwilligung, der Antrag auf Löschung, der Widerspruch und der Antrag auf Datenübertragbarkeit machen es unmöglich, die mit dem Vertragsverhältnis verbundenen Verpflichtungen zu erfüllen, und machen daher dessen Fortführung unmöglich.
Für den Fall, dass die Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, werden die Rechte der betroffenen Personen garantiert (mit Ausnahme des Rechts auf Portabilität, das nicht in den Regeln vorgesehen ist), insbesondere das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, die dies kann ausgeübt werden, indem eine Anfrage an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gesendet wird.

Inhaber der Behandlung
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß den geltenden Gesetzen ist Caledonia S.p.A. – Steuer-Code – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 08598021007 mit Sitz und Hauptsitz in der Via C. Romani 2 / A – 20091 Bresso (MI) in der Person seines Präsidenten Dr. Antonello Andreoni. Die Kontaktperson für jede Anfrage ist Herr Dr. Antonello Andreoni und kann unter der E-Mail-Adresse erreicht werden:: AAndreoni@caledoniaspa.com.

Verantwortlich für die Behandlung
Das Webhosting (OpenLan S.r.l. – vgl. – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 13233530156, aktuell in Corsico 20094, über Volta 18 – Tel. 02.87365140) wird als Datenverarbeiter ernannt, der die Daten im Auftrag des Eigentümers verarbeitet. Openlan S.r.l. befindet sich im Europäischen Wirtschaftsraum und handelt in Übereinstimmung mit europäischen Standards (Datenschutzrichtlinie von OpenLan S.r.l.)

Aktualisierung
Diese Datenschutzrichtlinie wird ab dem 26. März 2021 aktualisiert.